Matthias Ackeret: «Podcasts leben von ihrer Unbeschwertheit»

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor des Magazins «Persönlich», moderierte am Suisse Podcast Festival ein Panel über die Podcast-Strategien der Schweizer Medien. Im Gespräch mit Suisse-Podcast-Gründer Dino Giglio verrät er, welche Fehler er selbst bei der Podcast-Produktion beging und was der Podcast-Industrie für den endgültigen Durchbruch noch fehlt.

Franziska von Grünigen: Wie finde ich meine Podcast-Nische?

Franziska von Grünigen

Franziska von Grünigen, eine herausragende Audiobiografin, langjährige SRF-Radiomoderatorin und Kolumnistin, hat mit ihrem Podcast «My Last Goodbye» im März den Suisse Podcast Award gewonnen. In ihrem Workshop am ersten Suisse Podcast Festival erklärte sie, wie sie ihre eigene Nische fand und wie ein Podcast in der Masse hervorstechen kann. Mit über 104 Folgen und einer […]

Jürg Zentner: Wie wird ein Podcast unterhaltsam?

Es gibt mittlerweile unzählige Podcasts zu allen möglichen Themen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sollen unterhalten. Doch wann ist ein Podcast unterhaltsam? Diese Frage beantwortete Jürg Zentner in seinem Workshop am Suisse Podcast Festival.

Peter Walt: «Die grenzenlose Kreativität soll zurückkommen»

Peter Walt ist eine SRF-Radio-Legende, seit 1987 auf Sendung und Podcaster der ersten Stunde. Heute betreibt er ein eigenes Podcast- und Radio-Studio in Richterswil und doziert über das Handwerk des Podcastens, unter anderem bei der Radioschule klipp&klang. Für seinen Workshop am Suisse Podcast Festival bereitete er extra eine Podcast-Episode vor.

Marc Lehmann: Relevanz als Erfolgsfaktor

«Man hat uns lange gesagt: Radio-Sendungen haben mit der modernen, jungen Podcast-Welt nichts zu tun. Dabei stimmt das gar nicht. Die beiden Bereiche überschneiden sich», sinniert Marc Lehmann. Das bestätigen auch die Podcasts-Charts. Der beliebteste Podcast der Schweiz ist das bekannte Radio-Format «Echo der Zeit», das seit 1945 täglich ausgestrahlt wird.

Jan Müller: Das Podcast-Plattformen-Universum

Dino Giglio mit Jan Müller

Bei ihm stand das Technische im Fokus: Jan Müller leitete am Suisse Podcast Festival den Workshop «Das Podcast-Plattformen-Universum». Als Gründer und CEO von Brands Are Live weiss er ganz genau, welche Plattformen sich für das Hosting eines Podcasts lohnen. Das Tech-Unternehmen entwickelt und setzt innovative Audio-Plattformen für Broadcaster und Brands um.

Rosanna Grüter: Generative AI – die Zukunft des Podcasts?

Rosanna Grüter strahlt, als sie den Suisse-Podcast-Container im Kraftwerk betritt. Sie hat gerade ihren Workshop «Generative AI: Die Zukunft des Podcasts?» am ersten Suisse Podcast Festival beendet und ist in ihren Worten «geflasht». Selten habe sie ein so interessiertes Publikum gehabt. Generative AI: Die Zukunft des Podcasts? Kein Wunder, denn in ihrem Workshop sprach sie […]

Flavio, Eric und T-Ronimo werden «Cancelled»

Live-Show Cancelled T-Ronimo, Eric und Flavio

Sie standen am ersten Suisse Podcast Festival als Special Guests auf der Bühne: Flavio, Eric und T-Ronimo. Die drei Comedians beehrten das Kraftwerk in Zürich am vergangenen Freitag mit einer einmaligen Performance und gaben dabei ihren neuen Podcast «Cancelled» bekannt. Im Gespräch mit Dino Giglio verrät das Trio, was die Hörerinnen und Hörer erwartet.

©2022 suisse podcast – All Rights Reserved